Strukturbewertung – so schnell wie möglich und so genau wie nötig

Die Reduktion von CO2 und weiteren Treibhausgasen ist das Ziel der aktuellen Luftfahrtforschung. Für die Erreichung dieses Ziels werden unterschiedliche Technologien entwickelt und hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die Transportleistung des Flugzeugs untersucht. Für eine belastbare Aussage über die Auswirkungen neuer Technologien sind alle wesentlichen Disziplinen und deren Interaktionen zu berücksichtigen. Automatisierte Prozesse sind dabei unerlässlich…

Mehr Zuladung im Schwebeflug: Variable Rotorblattform erhöht die Effizienz

Hubschrauber zeichnen sich durch ihre Eigenschaft aus, sowohl auf der Stelle schweben als auch sich mit moderater Geschwindigkeit fortbewegen zu können. Dadurch entsteht eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Design der Rotorblätter, welches immer einen Kompromiss zwischen schnellem Vorwärtsflug und Schwebeflug darstellt. Ein wichtiger Designparameter ist der Abstand zwischen Vorder-…

Dicke Laminate gut verpackt – das RAX- Konzept für hochbelastete Bolzenverbindungen

Gibt es Niete, die zur Verbindung von 30, 50 oder sogar 100 mm dicken Faserkunststoffverbunden (FKV) geeignet sind? Anwendungsgebiete gäbe es einige: Rotorblätter von Windenergieanlagen, Flugzeuge und Raketen – alle benötigen Verbindungstechniken für hochbelastete, dickwandige FKV. Die Nietverbindung stößt hier aber aufgrund von zu hohen Montagekräften an ihre Grenzen. Daher kommen dort weniger tragfähige klassische…

Schadenfreie Entformung von hochintegralen Faserverbundbauteilen

Die Herstellung von Faserverbundbauteilen mit integralen Verstärkungsstrukturen benötigt komplexe Formwerkzeuge. Die Entformung des ausgehärteten Bauteils stellt oft einen kritischen Prozessschritt dar. Am Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie in Stade wurde eine Prüfmethodik entwickelt, um die Intensität der Anhaftung von Bauteilen an Formwerkzeugoberflächen zu bestimmen. Mit dieser Kenntnis können Bauteilbelastungen während der Entformung detektiert und Wege zu deren Reduktion…

Klaviatur für den Hochauftrieb – Strömungsbeeinflussung mit aktiver Ausblaslippe

Verkürzte Start- und Landebahnen ermöglichen deutlich effizientere Punkt-zu-Punkt Verbindungen in der Luftfahrt, da schwierig zu erreichende Orte so angeschlossen werden können. Zukünftige antriebsgestützte Hochauftriebssysteme erreichen dieses Ziel z.B. durch aktives Ausblasen über eine stark gekrümmte Flügelklappe, welche den Coandă-Effekt ausnutzt. Im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 880 „Grundlagen des Hochauftriebs künftiger Verkehrsflugzeuge“ hat das Institut für Faserverbundleichtbau…

ViSion – Validierung des DLR Windparks

Der Klimawandel ist eine zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Wir leisten unseren Beitrag zur CO2-Reduktion, indem wir daran forschen, die erneuerbaren Energien preiswerter zu machen und deren Akzeptanz in der Bevölkerung zu steigern. Im Projekt ViSion (Validierung von Simulationswerkzeugen zur Beschreibung von Windenergieanlagen) verfolgen wir das Ziel „Virtueller Windpark“ der programmorientierten Förderung IV in der Helmholtz-Gemeinschaft…

Flexible Flügelvorderkante – Große Absenkung für starken Auftrieb

Es wurde eine dreidimensionale absenkbare Flügelvorderkante mit einer großen und kontinuierlichen Verformung entwickelt, gefertigt und getestet. Diese sogenannte Senknase besteht aus einer hybriden Glasfaser-Elastomer-Haut mit integrierten Stringern und optimierten kinematischen Rippen mit Aktuatoren. Bodentests zeigen maximale Dehnungswerte unter 0,7%, die voraussichtlich unter den Dauerfestigkeitsgrenzen liegen werden.  Leiser Hochauftrieb Die Senknase ist Bestandteil eines neuen Hochauftriebssystems. In…

Digitaler Zwilling eines Autoklavs: Effizient Navigieren zur gewünschten Aushärtung

Unter einem digitalen Zwilling versteht man die möglichst vollständige Abbildung eines realen Produkts in einer geeigneten Datenstruktur mit geeigneten physikalischen Modellen. Das Zentrum für Leichtbau-Produktionstechnologien (ZLP) in Stade arbeitet an einem solchen digitalen Zwilling für seinen Forschungsautoklav zur besseren Vorhersage von Polymerisationsprozessen und deren Effizienzsteigerung: dem Virtuellen Autoklaven. Mit ihm steht heute ein Werkzeug zur…

High-Tech unter der Fußmatte: Fahrzeugunterboden aus Faser-Metall-Laminaten

Das Potential von Faser-Metall-Laminaten (FML) ist erst auf den zweiten Blick erkennbar: metallische Zwischenlagen eingebettet in den Faserkunststoffverbund. Die Vorteile bestehen in den verbesserten Materialeigenschaften und der Möglichkeit, zusätzliche Funktionen in die Struktur einzubauen. Eine erfolgreiche Anwendung ist der Fahrzeugunterboden für das Next Generation Car (NGC) . Hier erhöhen einzelne Stahllagen die Torsionssteifigkeit und dienen zugleich…

Zeigt, dass sich etwas dreht – Felderprobung einer Sensorik für Windkraftrotorblätter

Die präzise Erfassung der Verwindung ist bei Windkraftrotorblättern mit Biege-Torsions-Kopplung besonders wichtig, da durch sie gezielt Blattlasten reduziert werden sollen. Wird die Blattstruktur durch einen kurzzeitig zu hohen Auftrieb (z.B. durch eine Windböe) übermäßig stark belastet, führt die resultierende Blattbiegung über die Kopplung zu einer Torsion die den Anstellwinkel reduziert und die Überhöhung im Auftrieb abmindert.…