Die Krümmung des Wälzkörpers im Prüfstand entspricht genau den in FlappyBot verbauten Antriebskugeln

Bei der Spurensuche ist Schnelligkeit gefragt

Im Projekt FlappyBot wird der erste Versuchsträger einer mobilen Faserlegeeinheit entwickelt, die sich selbstständig auf einem Formwerkzeug und bereits abgelegten Faserlagen bewegt. Ziel hierbei ist die Nutzung der Vorteile mobiler Robotik für die Anwendung im automatisierten Fibre-Placement (AFP): Flexibilität, Skalierbarkeit und Redundanz ohne tonnenschwere, fest installierte Anlagentechnik. Ähnlich wie Rasenmähroboter werden mehrere kabellose Einheiten zeitgleich…

Generisches Präzisionsradom

Eine Gleitsichtbrille für zukünftige Luftfahrtanwendungen

Zukünftig, aber auch schon bei den aktuellen Generationen von Luftfahrtsystemen, seien sie nun bemannt oder unbemannt, werden die fliegenden Einheiten zunehmend als digital vernetzte Sensorplattform fungieren. Der zentrale elektromagnetische Sensor eines Düsenjets ist das frontale Radargerät, welches zum Schutz vor äußeren Einflüssen und zur aerodynamischen Formgebung von einer schützenden Hülle, dem jettypischen Radom, abgedeckt werden…

Verbesserung durch Vereinfachung – Mit optimierter Struktur zum erfolgreichen Vogelschlagtest

Für die gesellschaftliche Akzeptanz der kommerziellen Luftfahrt ist die Umsetzung nachhaltiger Lösungen zur Emissionsreduktion im Langstrecken-Luftverkehr von zentraler Bedeutung. Durch den Ansatz einer aktiven Grenzschichtabsaugung im vorderen Flügelbereich wird im Rahmen des europäischen Forschungsprogramms Clean Sky 2 (CS2) eine Steigerung der aerodynamischen Effizienz und damit einen Senkung des Energieverbrauchs verfolgt. Dabei ist die Widerstandsfähigkeit der…

Ein KI-Modell berechnet Leckagewahrscheinlichkeiten und reagiert, sobald ein Schwellwert überschritten wird (rot: Modellvorhersage, gelb: tatsächliche Leckagepositionen).

Die lernende Maschine – Über die Möglichkeiten von Machine Learning in der Faserverbundproduktion

Seit Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts erleben wir eine Welle des Erfolgs maschinellen Lernens und künstlicher neuronaler Netze (die sog. dritte Welle der KI). Im Zusammenspiel mit einem rasant gewachsenen Feld theoretischer und angewandter Forschung sind große Rechenkapazitäten und Datenmengen die entscheidenden Schlüsselfaktoren, welche eine anhaltende Durchdringung von Gesellschaft und Industrie mit modernen datengetriebenen Technologien ermöglichen.…

Die dünnsten Lagen kommen groß raus – Erforschung von Thin Plies

Zu dünnschichtigem kohlenstofffaserverstärktem Prepreg-Material, sog. “Thin Ply“-Material, werden im Rahmen des interdisziplinären Exzellenzclusters „Sustainable and Energy Efficient Aviation“ (SE²A) Forschungsarbeiten zu Ablagetechnologien durchgeführt. Erforschung der automatisierten Ablage von Thin Ply Prepreg In den vergangenen zwei Jahren wurden im Rahmen von SE²A am Institut die Eigenschaften und die automatisierte Verarbeitung von Thin Ply Prepregs erforscht. Thin…

Ergebnisse der virtuellen Tests – Änderung des Versagensmodus bei 20 mm Spaltbreite

Virtuelle Nagelprobe für Klebverbindungen – Konstruktionsrichtlinien simulationsgestützt absichern

Bei der Auslegung von geklebten Flugzeugstrukturen ist die Art des Versa­gens entscheidend. Konkret soll das Versagen bei Überlastung auf die umgebende Faserverbundstruktur begrenzt bleiben. Aufgrund der Wechselwirkung von Schädigungsmechanismen lässt sich das Versagensverhalten nicht ohne Weiteres vorhersagen. Um den Konstruktionsprozess zu ver­einfachen, sollen Richtlinien sicherstellen, dass Klebungen keine Schwachstellen der Struktur darstellen. Üblicherweise sichern umfangre­iche…

Kleben im Flugzeug? Aber sicher!

Das Kleben von Faserverbundkunststoffen ist eine wichtige Fügetechnologie, um leichte Flugzeugstrukturen zu realisieren. Ein geringes Gewicht spart CO2 und verringert die Betriebskosten. Leider reagieren Klebverbindungen aber auch empfindlich auf Schlag- und Schwingbelastungen. Das Versagen kann sowohl im Faserverbundteil als auch im Klebstoff oder in beiden auftreten. Wo entsteht ein Riss zuerst? Kommt es zu einem…

Montierbarkeit jederzeit gewährleistet

Endmontagelinie mit künstlicher Intelligenz

Eine Endmontagelinie mit künstlicher Intelligenz ist realisierbar. Manuelle Ausgleichsverfahren und dadurch bedingte Verzögerungen sind Vergangenheit. Mittels künstlicher Intelligenz lässt sich jede Baugruppe sofort montieren, denn eine geschickte Vorauswahl der Bauteile reduziert zu große Toleranzen an den Anschlussbereichen. Selbst eine Hochratenfertigung ist durch das Prinzip „Plug and Fly“ möglich. Unsere Vision ist die vollständige Einführung dieses…

EmpowerAX – Gemeinsam Marktpotenziale erschließen

Das DLR Innovation Lab Empower Additive Extrusion (EmpowerAX) beschäftigt sich als internationale und industriediversifizierte Plattform im Bereich Additiver Extrusionstechnologien intensiv mit den Themen der Technologiebewertung und Evaluierungsketten sowie der Identifikation von Anwendungsszenarien. Ziel ist es hierbei den Technologietransfer zu beschleunigen und so die Zugänglichkeit zu Additiven Extrusionstechnologien für die breite Industrie zu stärken. Am 6.…