Die AFP-Welt rotiert – LH2-Tankstrukturen aus CFK

Der Einsatz von Wasserstoff als regenerativer und somit nachhaltiger Energieträger für zukünftige CO2-freie Antriebe birgt ein hohes Potenzial für die Dekarbonisierung. Neben dem Einsatz für schwere Nutzfahrzeuge oder die Schifffahrt kommt Wasserstoff zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes auch in der Luftfahrt als alternativer Energieträger zum Kerosin bzw. SAF (engl. sustainable aviation fuels) zum Einsatz. Wasserstofftanks für die…

Systemleichtbau international – Das DLR auf der JEC World 2024

Zwischen dem 5. und 7. März 2024 vertraten das Braunschweiger DLR-Institut für Systemleichtbau und das Stuttgarter DLR-Institut für Bauweisen und Strukturtechnologien die Leichtbau-Expertise des DLR auf der europäischen Leitmesse für Faserverbunde, der JEC World in Paris. Mit dem Fokus, das Wissen der Forschung in die Leichtbau-Industrie zu transferieren, zeigten die Leichtbau-Institute einen repräsentativen Messeauftritt und…

Eiskalt durchschaut – KI-basierte Risserkennung in der Kryomikroskopie

Kryomikroskopie und Wasserstofftanks Während die manuelle Untersuchung von Mikroskopaufnahmen von Proben aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) sehr zeitaufwändig ist, stellt die Anwendung eines geeigneten KI-Modells eine deutlich effizientere Alternative zur Analyse dieser Bilder dar. Dies ermöglicht nicht nur die Untersuchung einer größeren Anzahl unterschiedlicher Proben, sondern auch die Ableitung quantitativer, lokaler Probenmerkmale auf Basis der resultierenden…

Großes fängt oft klein an: Systemleichtbau als Kleinflugzeugtechnologie

Das Institut für Systemleichtbau forscht am Innovationszentrum für Kleinflugzeugtechnologien (INK) des DLR in Aachen an Technologiebausteinen für eine elektrifizierte und klimaneutrale Luftfahrt von morgen. Der Fokus auf Kleinflugzeuge ermöglicht den beschleunigten Transfer der Forschungsergebnisse in die Umsetzung im Luftverkehrssystem. In diesem Artikel wird ein knapper Überblick über die vier grundfinanzierten Forschungsschwerpunkte des Instituts am INK…

Labormuster mit morphender Struktur und Hydrauliksystem, unten (Bild3): Zweites Hydrauliksystem für Redundanz installiert.

Diese Hinterkantenklappe für ein Winglet ist FAMoUS – Druckaktuierte Steuerflächen für bessere Effizienz

Steigerung der Effizienz ist ein Ziel in der Entwicklung von modernen Flugzeugen. Elastisch verformende (morphende) Strukturen bieten die Möglichkeit einer Effizienzsteigerung durch Gewichtsreduktion. Minimierung der Anzahl bewegter Bauteile oder die Möglichkeit aktiver Lastkontrolle sind Optionen einer Gewichtsreduktion. Das EU Projekt MANTA (MovAbles for Next generaTion Aircraft) adressiert morphende Strukturen unter diesem Aspekt. Wir haben ein…

Tank nach dem Berstdruckversuch

Unter Druck: Verlängerte Lebensdauer von Wasserstoffdrucktanks

Um die Betriebsdauer von Faserverbundbehältern zu verlängern, forscht das Institut für Systemleichtbau an neuen Auslegungsmethoden, die die Tragfähigkeit des Behälters zuverlässigerer voraussagen. Zusätzlich detektieren die entwickelten Strukturüberwachsungsmethoden (SHM) Schäden im Betrieb, bewerten sie strukturmechanisch und passen die verbleibende Betriebsdauer des Behälters individuell an. Ergebnis: Wenn noch Tragreserven vorhanden sind, verbleiben die Behälter länger im Einsatz.…

3D-Druck einer Dogbone-Probe

PeriLab – Next Generation Perdynamic Simulation

In der Welt der Forschung liegt der Schwerpunkt vieler Softwarecodes auf der Problemlösung. Die Nutzbarkeit durch weitere Personen gehören selten zu den berücksichtigten Kriterien. Daher spielen die Übersichtlichkeit, Zugänglichkeit und die Dauer bis zur Erstellung eines ersten Ergebnisses kaum eine Rolle. Ob neue Technologien oder Verfahren angewendet werden, hängt maßgeblich davon ab, wie zugänglich sie…

Mit dem Probenwechsler der TGA/DSC kann eine große Anzahl an Proben automatisiert untersucht werden.

Ich sehe was, was Du nicht siehst – Vorhersage von Brandprüfungsergebnissen mittels KI

Methoden des maschinellen Lernens bieten das Potenzial, die Ergebnisse von qualifizierenden Brandprüfungen anhand schneller und einfacher Screening-Tests vorherzusagen. Insbesondere ermöglicht das dem Produktdesigner bereits in der Auslegungsphase neue nachhaltige Materialien zu verwenden, für die bislang noch keine Erfahrungswerte zum Brandverhalten vorliegen. Die Prognose grenzt anhand der Screening-Tests die Materialauswahl so weit ein, dass sich teure…

Blink vom Flugzeuginneren auf Versuchsaufbau

„Schatz, es ist Eis da“ – Flugversuch mit Vereisungssensoren

Fehlendes Eis im Eisfach ist im Sommer ein Ärgernis – starke Vereisung in der Luftfahrt stellt jedoch auch heute noch ein potentiell katastrophales Risiko dar. Um dieses frühzeitig zu detektieren, wurde in der Abteilung Adaptronik ein auf in der Struktur geführten Ultraschallwellen, sogenannten Lambwellen, basierender Eissensor entwickelt, der die Eisanlagerung an der Flugzeugstruktur detektieren kann.…