Labormuster mit morphender Struktur und Hydrauliksystem, unten (Bild3): Zweites Hydrauliksystem für Redundanz installiert.

Diese Hinterkantenklappe für ein Winglet ist FAMoUS – Druckaktuierte Steuerflächen für bessere Effizienz

Steigerung der Effizienz ist ein Ziel in der Entwicklung von modernen Flugzeugen. Elastisch verformende (morphende) Strukturen bieten die Möglichkeit einer Effizienzsteigerung durch Gewichtsreduktion. Minimierung der Anzahl bewegter Bauteile oder die Möglichkeit aktiver Lastkontrolle sind Optionen einer Gewichtsreduktion. Das EU Projekt MANTA (MovAbles for Next generaTion Aircraft) adressiert morphende Strukturen unter diesem Aspekt. Wir haben ein…

Tank nach dem Berstdruckversuch

Unter Druck: Verlängerte Lebensdauer von Wasserstoffdrucktanks

Um die Betriebsdauer von Faserverbundbehältern zu verlängern, forscht das Institut für Systemleichtbau an neuen Auslegungsmethoden, die die Tragfähigkeit des Behälters zuverlässigerer voraussagen. Zusätzlich detektieren die entwickelten Strukturüberwachsungsmethoden (SHM) Schäden im Betrieb, bewerten sie strukturmechanisch und passen die verbleibende Betriebsdauer des Behälters individuell an. Ergebnis: Wenn noch Tragreserven vorhanden sind, verbleiben die Behälter länger im Einsatz.…

3D-Druck einer Dogbone-Probe

PeriLab – Next Generation Perdynamic Simulation

In der Welt der Forschung liegt der Schwerpunkt vieler Softwarecodes auf der Problemlösung. Die Nutzbarkeit durch weitere Personen gehören selten zu den berücksichtigten Kriterien. Daher spielen die Übersichtlichkeit, Zugänglichkeit und die Dauer bis zur Erstellung eines ersten Ergebnisses kaum eine Rolle. Ob neue Technologien oder Verfahren angewendet werden, hängt maßgeblich davon ab, wie zugänglich sie…

Mit dem Probenwechsler der TGA/DSC kann eine große Anzahl an Proben automatisiert untersucht werden.

Ich sehe was, was Du nicht siehst – Vorhersage von Brandprüfungsergebnissen mittels KI

Methoden des maschinellen Lernens bieten das Potenzial, die Ergebnisse von qualifizierenden Brandprüfungen anhand schneller und einfacher Screening-Tests vorherzusagen. Insbesondere ermöglicht das dem Produktdesigner bereits in der Auslegungsphase neue nachhaltige Materialien zu verwenden, für die bislang noch keine Erfahrungswerte zum Brandverhalten vorliegen. Die Prognose grenzt anhand der Screening-Tests die Materialauswahl so weit ein, dass sich teure…

Blink vom Flugzeuginneren auf Versuchsaufbau

„Schatz, es ist Eis da“ – Flugversuch mit Vereisungssensoren

Fehlendes Eis im Eisfach ist im Sommer ein Ärgernis – starke Vereisung in der Luftfahrt stellt jedoch auch heute noch ein potentiell katastrophales Risiko dar. Um dieses frühzeitig zu detektieren, wurde in der Abteilung Adaptronik ein auf in der Struktur geführten Ultraschallwellen, sogenannten Lambwellen, basierender Eissensor entwickelt, der die Eisanlagerung an der Flugzeugstruktur detektieren kann.…