Streuung von Schlagschäden beherrschen mit Probabilistik und KI

Eine detaillierte Analyse und Bewertung von Schlagschäden in Faserverbunden ist elementar für eine schadenstolerante Auslegung von Luftfahrtstrukturen. Derzeitige simulationsbasierte Bewertungen eignen sich zwar gut, bedienen sich jedoch konservativer Annahmen. Bisher verwendet man deterministische Berechnungsmethoden, um Impactschäden numerisch zu berechnen. Konservative Sicherheitsfaktoren decken dabei mögliche Streuungen infolge von Unsicherheiten ab. Ein neuer stochastischer, KI-basierter Simulationsansatz bietet…

FASTER-H2 – (Rear-) Fuselage and Empennage with Cabin and Cargo Architecture for H2 integration (EU)

Im Rahmen des FASTER-H2-Projekts werden Schlüsseltechnologien validiert, ausgewählt, ausgereift und demonstriert, und es wird die architektonische Integration einer hocheffizienten und wasserstofftauglichen integrierten Flugzeugzelle für hocheffiziente Kurz-/Mittelstreckenflugzeuge (SMR), d. h. 150-250 PAX und 1000-2000 nm Reichweite, bereitgestellt. Um einen klimaneutralen Flug zu ermöglichen, müssen sich Flugzeuge für kurze und mittlere Entfernungen auf hocheffiziente, auf thermischer Energie…

Infusionsflügel – leicht, aber nicht einfach

Einen Segelflugzeugflügel im Infusionsverfahren herzustellen klingt erst einmal gar nicht so schwierig. Wir nehmen uns ein Formwerkzeug, legen einen Lagenaufbau darauf ab, bringen ein paar Hilfsstoffe für die Vakuuminfusion auf, siegeln alles mit einer Vakuumfolie, evakuieren den Aufbau und lassen das Harz fließen. Der Rest geht dann von alleine. Handlaminieren oder VAPDI-Verfahren? Ganz so einfach…

Wie bekomme ich mehr aus meinen Daten – Composite Companion

Der Composite Companion erlaubt durch eine wohldurchdachte Strukturierung der Daten die einfache Einbindung von experimentell und numerisch ermittelten Kennwerten. Er legt die Grundlage für effiziente Datenanalyse von Material- und Prozesskennwerten von Faserverbunden. Der Composite Companion ermöglicht es, verschiedene Prozesse, Skalen und zeitliche Auflösungen zu berücksichtigen. Durch die Realisierung als SaaS (Software-as-a-Service) ist die Integration in…

Was man nicht im KoPf hat, hinterlässt unnötige Fußabdrücke

Im Innovationszentrum für Kleinflugzeug-Technologien (INK) werden durch die DLR-Einrichtung Technologien für Kleinflugzeuge die Kompetenzen mehrerer DLR-Institute in der Städteregion Aachen räumlich zusammengeführt. 2021 starteten die ersten sechs Projekte unter Beteiligung von insgesamt 14 DLR-Instituten und -Einrichtungen sowie einigen externen Partnern, mit dem Ziel, den Luftverkehr der Zukunft zu erforschen, klimaverträgliche Technologien zu entwickeln und das…

Glasswolle im Probenhalter des Impedanzmessrohrs

Vom Impedanzmessrohr in den Transmissionsprüfstand – Maßgeschneiderte Akustiklösungen

Warum „klingt“ ein Schlafzimmer anders als ein Bad und warum kann man sich in manchen Räumen so schlecht unterhalten? Die Antwort ist: Es hängt von den Dämpfungseigenschaften der Materialien in diesen Räumen ab. Die akustische Untersuchung neuer Materialien und die Entwicklung von Konzepten zur Schalldämpfung erfordern viel Technik und Know-how. Dies gilt insbesondere für Leichtbaustrukturen…

Strukturintegrierte Superkondensatoren miniaturisieren elektrische Antriebe

Miniaturisierung revolutioniert den Satellitenbau und öffnet das Tor zum Orbit Kleinsatelliten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Der Zuwachs in den letzten Jahren von etwa 20 % pro Jahr ist nicht unbegründet: Miniaturisierungen der Elektronik ermöglichen ultrakompakte und kostengünstige Bauweisen bei mindestens gleicher Funktionalität. In dem DLR-Projekt DEEP (Decentralized Energy supplied Electrical Propulsion) nutzt ein Konsortium aus…

Beispiel-Verformungen für die Gesamtschaufel und in den aerodynamischen Profilschnitten

Effiziente Flugzeugtriebwerke: Was wir von den Vögeln lernen können

Da können die Flugzeugkonstrukteure nur staunen: Vögel verändern die Form ihrer Flügel während des Fluges, sind dadurch wendiger, an wechselnde Winde anpassungsfähig und gemessen an ihrer Größe extrem energieeffizient. Dagegen weisen die starren Schaufeln der Flugzeugtriebwerke während des gesamten Reiseflugs das gleiche Profil auf. Gängige Triebwerke bestehen aus einer Vielzahl von Schaufeln, die wie kleine…

Ein Windkanalmodell zur Untersuchung von Morphing-Technologien und natürlicher Laminarität

Die Entwicklung energieeffizienter Flugzeuge ist ein Schwerpunkt der europäischen Luftfahrtforschung. Für Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge, die üblicherweise 30 bis 100 Passagiere befördern, wurde im Rahmen des EU-Programms IADP Regional Aircraft ein Flügel entworfen, der zur Erreichung höherer Effizienz verschiedene Technologien integriert: hohe Oberflächengüte zur Erzeugung der natürlichen Laminarität (Natural Laminar Flow – NLF), elastisch verformbare, morphende…

Hochpräzise CNC-Kinematik für eine zuverlässige Werkzeugführung

Additive Funktionalisierung & lokale Versteifung mittels faserverstärkten 3D-Druck im EmpowerAX Demobauteil

Die Additive Funktionalisierung ist vielfältig und reicht vom Aufdrucken lokaler Versteifungsrippen über die Integration von Montage- und Klebehilfen bis zum Einbringen elektrischer Leiterbahnen in das Bauteil.  Die Herstellung der Grundstruktur des Bauteils  kann hierbei mit einem etablierten Verfahren, wie zum Beispiel dem Tape-Legen zur Fertigung großflächiger Strukturen, erfolgen. Mittels faserverstärkten 3D-Druck (kurz- und endlosfaserverstärkt, SFR/CFR)…