Streuung von Schlagschäden beherrschen mit Probabilistik und KI

Eine detaillierte Analyse und Bewertung von Schlagschäden in Faserverbunden ist elementar für eine schadenstolerante Auslegung von Luftfahrtstrukturen. Derzeitige simulationsbasierte Bewertungen eignen sich zwar gut, bedienen sich jedoch konservativer Annahmen. Bisher verwendet man deterministische Berechnungsmethoden, um Impactschäden numerisch zu berechnen. Konservative Sicherheitsfaktoren decken dabei mögliche Streuungen infolge von Unsicherheiten ab. Ein neuer stochastischer, KI-basierter Simulationsansatz bietet…

Was man nicht im KoPf hat, hinterlässt unnötige Fußabdrücke

Im Innovationszentrum für Kleinflugzeug-Technologien (INK) werden durch die DLR-Einrichtung Technologien für Kleinflugzeuge die Kompetenzen mehrerer DLR-Institute in der Städteregion Aachen räumlich zusammengeführt. 2021 starteten die ersten sechs Projekte unter Beteiligung von insgesamt 14 DLR-Instituten und -Einrichtungen sowie einigen externen Partnern, mit dem Ziel, den Luftverkehr der Zukunft zu erforschen, klimaverträgliche Technologien zu entwickeln und das…

CFK-Flüssigwasserstofftanks von Größe S bis XXL für ein CO2-freies Fliegen

Zukünftige CO2-freie Wasserstoffantriebe erfordern effiziente Technologien und Systeme zur Treibstoffspeicherung. Für Verkehrsflugzeuge ist die Wasserstoffspeicherung in kryogener Form die interessanteste Variante. Wasserstoff ist zwar deutlich leichter als Kerosin, beansprucht jedoch mehr Volumen und einen dedizierten Platz für die benötigten Druckbehälter. Sind große Tanks als Gondel unter den Flügeln oder im Rumpfheck die Lösung für zukünftige…

Glasfaserverstärkte Kunststoffprobe im Biegeversuch. Der Superkondensator ist mittig im Randbereich der Probe integriert. Die mechanische Messung wird durch eine elektrochemische Messung begleitet.

Autarke Alleskönner – Ein Superkondensator als multifunktionaler Sensor

Auf dem Weg in eine emissionsfreie Mobilität bietet die Integration von Energiespeichern in Luftfahrtstrukturen einen neuen Ansatz, um Gewicht und Volumen zu reduzieren. Ermöglicht wird dies durch die wechselseitige Substitution von Struktur und Energiespeicher. Die Struktur übernimmt dabei Funktionen des Energiespeichers, während dieser mechanische Lasten aufnehmen kann. Das Vereinen von Struktur und Energiespeicher macht es…

Ein KI-Modell berechnet Leckagewahrscheinlichkeiten und reagiert, sobald ein Schwellwert überschritten wird (rot: Modellvorhersage, gelb: tatsächliche Leckagepositionen).

Die lernende Maschine – Über die Möglichkeiten von Machine Learning in der Faserverbundproduktion

Seit Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts erleben wir eine Welle des Erfolgs maschinellen Lernens und künstlicher neuronaler Netze (die sog. dritte Welle der KI). Im Zusammenspiel mit einem rasant gewachsenen Feld theoretischer und angewandter Forschung sind große Rechenkapazitäten und Datenmengen die entscheidenden Schlüsselfaktoren, welche eine anhaltende Durchdringung von Gesellschaft und Industrie mit modernen datengetriebenen Technologien ermöglichen.…

API-Wolke

Jenseits von Open Source: Wissenschaft als Service

In unserer zunehmend vernetzten Welt wird Interoperabilität immer wichtiger. Sobald die Software mit passenden Programmierschnittstellen (Application Programming Interface, API) versehen ist, lässt sich die in dieser Software verpackte Expertise nutzen und andere Personen können in ihrer eigenen Entwicklung darauf aufsetzen. Komplexität wird versteckt und mit wenigen Zeilen Programmcode benutzbar. Für die Bereitstellung der Schnittstellen gibt…

Auf leisen Schwingen – Spaltabdeckungen am Flügel zur Reduktion von Start- und Landelärm

Spaltabdeckungen sind ein wichtiger Schritt, um die Lärmemission der Flugzeuge von morgen zu reduzieren. Bremsklappen und Hochauftriebssysteme erzeugen im ausgefahrenen Zustand Spalte am Flügel. Diese Unterbrechungen an der Flügeloberfläche verursachen einen Teil des typischen Flugzeuglärms. Spaltabdeckungen aus einem Elastomer-Glasfaserverbund schließen diese Lücken. Durch die Gestaltung des Verbunds ermöglichen die Abdeckungen einen definierten und kontinuierlichen Übergang.…

EmpowerAX – Gemeinsam Marktpotenziale erschließen

Das DLR Innovation Lab Empower Additive Extrusion (EmpowerAX) beschäftigt sich als internationale und industriediversifizierte Plattform im Bereich Additiver Extrusionstechnologien intensiv mit den Themen der Technologiebewertung und Evaluierungsketten sowie der Identifikation von Anwendungsszenarien. Ziel ist es hierbei den Technologietransfer zu beschleunigen und so die Zugänglichkeit zu Additiven Extrusionstechnologien für die breite Industrie zu stärken. Am 6.…