Aus klein mach groß – Erprobung neuartiger Raumfahrt-Solarmodule im Parabelflug

Eine große Hürde beim Raumtransport ist der begrenzte Platz an Bord der Rakete. Das ist das Nadelöhr, durch das alles hindurchmuss, was in den Orbit fliegen soll – idealerweise in einem kleinen Paket. Zur Stromversorgung der Satelliten bedarf es dagegen immer großflächigerer Strukturen für die Solarpanels, um den steigenden Energiebedarf zu decken. Vom kleinen Paket…

Smart-Work-Station – Der digitale Berater fürs Handwerk

Neben großem Aufwand sowie höheren Kosten ist eine konventionelle Beratung mit vielfachen Datenerhebungsereignissen der flexiblen Massenproduktion im Handwerk verbunden. Darüber hinaus suchen Entscheidungsträger nach digitalen Datenerhebungs- sowie Prozess­bewertungslösungen, um vielfältige Kontaktaufnahmen vorort zu minimieren. Die Smart-Work-Station (SWS) ist ein sensorgestütztes Prozessbewertungstool insbesondere für manuelle bis halbautomatisierte Produktionsprozesse. Je nach Tätigkeit wird eine geeignete Echtzeit-Sensorik verwendet,…

Leichtbau Turtorial #02 Was die Vakuuminfusion mit dem Trinken eines Cocktails zu tun hat

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Arne Hindersmann erklärt Ihnen, wie im Faserverbundleichtbau die Vakuuminfusion funktioniert und welche Idee er für einen…

Leichtbau Tutorial #1 Das Kleben von Faserverbundstoffen und das Fused Bonding-Verfahren

Wie funktioniert eigentlich das Kleben von Faserverbundbauteilen? Und wie lässt sich eine noch zuverlässigere Klebeverbindung herstellen? Lennert Heilmann erklärt es Ihnen in diesem Video: Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen…

Kreislaufwirtschaft im Faserverbundleichtbau

Unser Kollege Jens Bachmann gibt Ihnen in diesem Beitrag mit verschiedenen Aspekten und ersten Lösungsansätzen einen Überblick über die Kreislaufwirtschaft im Faserverbundleichtbau: Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren…

Video zum Projekt ACASIAS

Im Projekt ACASIAS entwickeln die Projektpartner Konzepte für neue multifunktionale Luftfahrtstrukturen. CO2 und NOx Emissionen, Gewicht und Kosten sollen für eine ökoeffizientere Luftfahrt reduziert werden. Antennen in Rumpf, Winglets und Leitwerk sowie Sensoren und Aktuatoren in der Kabine unterstützen dabei und helfen gleichzeitig, den Reisekomfort zu steigern. In diesem Videobeitrag erfahren Sie, wie wir mit einem aktiven…

PROTEC – Video Premiere

In der GroFi-Anlage des Zentrums für Leichtbauproduktionstechnologie am DLR-Standort Stade findet die Fertigung einer Flügelschale mit 7 verschiedenen Robotereinheiten statt. Die Zusammenarbeit der Roboter vereint die Technologien: automatisierten Faserablage in verschiedenen Materialbreiten, eine mobile Roboterplattform, den Flächenscan zur Überwachung der Oberflächen während der Fertigung und die automatisierte Qualitätssicherung. Für nähere Informationen zum Projekt können Sie…