Mit Ultraschall in der Fertigung alles im Blick

SCOPRA (Sonic COmposite PRocess Analysis) ist ein ultraschallbasiertes Messsystem zur Überwachung der Herstellungsprozesse von Faserverbunden, das am DLR-Institut für Systemleichtbau entwickelt wurde. Damit lassen sich die wichtigen Prozessschritte der Tränkung der trockenen Fasern mit Harz und der Aushärtung des Harzes umfangreich verfolgen. Durch die Verwendung von Schall wird kein direkter Kontakt zum Bauteil benötigt, sodass Sensorabdrücke oder Undichtigkeiten vermieden…

Zu viel heiße Luft? Autoklavfertigung und ihre Umweltauswirkungen

Ökobilanzen (engl.: Life Cycle Assessment (LCA)) werden als standardisierte Methode angewendet, um Umweltauswirkungen von Produkten oder Dienstleistungen zu charakterisieren und zu quantifizieren. Für den Vergleich und die Interpretation der Ergebnisse sind qualitativ hochwertige Daten erforderlich. Bei der Modellierung der Herstellung von Faserverbundwerkstoffen stößt man in der Literatur sowie in Hintergrunddatenbanken schnell auf Datenlücken, intransparente Daten…