Laminatorthotropie – Ein Toleranzproblem?

Die erste Wahl für lasttragende Strukturen moderner Verkehrsflugzeuge sind hochorthotrope CFK-Laminate. Das sind dünn geschichtete Strukturen mit ausgeprägten Vorzugsrichtungen. Mit einer innovativen Ergänzung zur klassischen Laminattheorie lässt sich die Leistungsfähigkeit der Strukturen zukünftig noch weiter steigern: Ungewollte Formabweichungen werden bei der Fertigung vermieden und Kosten und Ausschuss in den Montage­prozessen reduziert. Neue Untersuchungen verfolgen das…

Auf dem Weg zu fühlenden Faserverbundstrukturen – Aktive Strukturüberwachung im Feldtest

Ein aktives System zur Überwachung des Bauteilzustands wird erstmals in einem Feldversuch unter Realbedingungen getestet und sammelt wertvolle Daten für die Weiterentwicklung des Systems. Hierbei wird das Ziel verfolgt, Einschränkungen für hochbelastete Faserverbundstrukturen durch deren „schadenstolerante“ Auslegung zu reduzieren. Bei diesem konstruktiven Ansatz stellen mögliche Beschädigungen Bedingungen an die sich ergebende Restfestigkeit der Struktur. Die…