Das DLR-Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik erhält einen neuen Namen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Ressourcen- und Energieeinsparungen sind unerlässlich und Leichtbau ist eine wesentliche Technologie zur Erreichung und Erhaltung der…

Klaviatur für den Hochauftrieb – Strömungsbeeinflussung mit aktiver Ausblaslippe

Verkürzte Start- und Landebahnen ermöglichen deutlich effizientere Punkt-zu-Punkt Verbindungen in der Luftfahrt, da schwierig zu erreichende Orte so angeschlossen werden können. Zukünftige antriebsgestützte Hochauftriebssysteme erreichen dieses Ziel z.B. durch aktives Ausblasen über eine stark gekrümmte Flügelklappe, welche den Coandă-Effekt ausnutzt. Im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 880 „Grundlagen des Hochauftriebs künftiger Verkehrsflugzeuge“ hat das Institut für Faserverbundleichtbau…