Der Strukturentwurfs- und Berechnungsprozess

Rotoren im Wandel: Multidisziplinäre Auslegung aktiver Helikopterblätter

Der Rotor eines Hubschraubers stellt mitunter den größten Schwingungsanreger dar. Resultierende Vibrationen vermindern die Lebensdauer mechanischer und elektrischer Komponenten und wirken sich, wie auch entstehender Lärm, stark auf den Komfort für die Besatzung und die Akzeptanz in der Bevölkerung aus. Der innere strukturelle Aufbau eines Helikopterrotorblattes muss nicht nur enormen Belastungen standhalten, sondern trägt maßgeblich…

Halbe Tanks – Volles Verständnis!

Für eine nachhaltige und CO2-neutrale Mobilität ist der Energieträger Wasserstoff eine vielversprechende Lösung. Die Speicherung von Wasserstoff als Treibstoff ist dazu eine wichtige Grundlage. Hochdrucktanks werden zum Teil bereits in einigen Anwendungen verwendet und kontinuierlich weiterentwickelt. Für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt ist die Speicherung von Wasserstoff in flüssiger Form (LH2) aufgrund der hohen…