Verbesserung der aerodynamischen Leistung von Verdichterschaufeln durch Morphing und aerostrukturelle Kopplung

Die adaptive Formanpassung von Oberflächen – auch Morphing genannt – ist ein von der Natur abgeleitetes bionisches Konzept. Vögel und Insekten sind in der Lage, durch die Veränderung ihrer Flügelform mit unterschiedlichsten Flugbedingungen zurechtzukommen. In ähnlicher Weise sollen Morphing-Strukturen in der Luftfahrt eingesetzt werden, um die Treibstoffeffizienz von Flugzeugen zu verbessern. Beispielsweise sind morphende Kompressorschaufeln…

Adaptive Schaufeln – Effizient fliegen mit dem Strom

Das Design von Triebwerken mit hoher Effizienz bei veränderlichen Betriebsbedingungen ist ein wichtiger Schritt zur Entwicklung nachhaltiger und emissionsarmer Flugzeuge. Mit adaptiven Schaufeln ausgestattete Fans und Verdichter können ihre Form gezielt verändern und dadurch die aerodynamischen Anforderungen in jedem Betriebszustand des Triebwerks und des Flugzeugs optimal erfüllen. Strömungsanpassung für mehr Umweltfreundlichkeit Mit Hilfe adaptiver Schaufeln…